Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Seit 1912 gibt es die Weinbaugenossenschaft Döttingen – und seither hat sich vieles verändert. Aus einer ehemals bedeutenden Konsum- und Landwirtschaftsgenossenschaft ist eine spezialisierte Weinbaugenossenschaft entstanden. Heute sind wir ein kleiner, familiärer Betrieb, der sich mit viel Herzblut der Produktion von Qualitätsweinen widmet. Die Traubenlese erfolgt bei uns traditionell von Hand – unterstützt durch zahlreiche engagierte Freiwillige. Uns liegt nicht nur die Qualität der Trauben und Weine am Herzen, sondern auch die Pflege unserer Reblandschaft und der Gemeinschaft, die dahintersteht. Wir sind stolz auf unseren gelungenen Generationenmix – und wir sind überzeugt: Gemeinsam sind wir stark.
Programm:
Willkommen vor unserer Trotte, erbaut im Jahr 1869. Hier statten wir Sie mit einer Rebschere und weiteren nützlichen Utensilien aus. Wir stellen Ihnen die Weinbaugenossenschaft Döttingen sowie unsere Region vor. Anschliessend fahren wir Sie mit einem Shuttle in den Weinberg. Dort teilen wir uns in kleine Gruppen auf und lesen unter Anleitung eines unserer Mitarbeitenden die Trauben. Zum Mittagessen servieren wir Ihnen eine Winzerwurst nach altem Rezept unseres Dorfmetzgers oder – für Vegetarier – einen Gemüseburger unseres Trottenmeisters. Dazu gibt es Baked Potatoes und frischen Salat. Kaffee und der beste Aargauer Rüeblichueche runden das Mittagessen ab. An Getränken fehlt es nicht: Wein und Wasser stehen reichlich bereit, für Kinder gibt es Traubenmost und Apfelschorle. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die besondere Atmosphäre unseres Weinkellers zu erleben. Wenn es passt, können Sie bei typischen Arbeiten mithelfen – und vielleicht sogar mit den Füssen Trauben stampfen. Bei schlechtem Wetter würden wir diesen Teil des Programms auf den Vormittag vorverlegen.